Herzlich Willkommen beim Valentins-Blog-Hop der Scrapbook Werkstatt! Das Design Team und die Forum-Rocker haben tolle Ideen und Inspirationen zum Thema Valentinstag für euch vorbereitet und wir wünschen euch viel Spaß dabei!
Ihr seid wahrscheinlich gerade von Marjan zu mir gehüpft, wenn nicht, könnt ihr auf dem Blog der Scrapbook Werkstatt ganz von vorne hüpfen.
Ganz klassisch verschickt man ja gerne Karten zum Valentinstag, um seinen Lieben (und das muss nicht immer "nur" der Schatz sein, finde ich) mal wieder zu sagen, was sie einem bedeuten. Und da die schönsten Karten oft in einfachen weißen Umschlägen verschwinden, wollte ich gerne besondere Umschläge machen.
Habt ihr Lust, auch ein paar eigene Umschläge zu gestalten? Dann habe ich hier ein Tutorial in Bild und Schrift für euch.
1. Zeichnet euch eine Schablone für einen Umschlag. Ihr könnt auch einen fertigen Umschlag auseinandernehmen und als Vorlage verwenden. Ich habe hier als Grundlage ein Blatt in A4 genommen, das ist etwas "papiersparender" ;-).
2. Übertragt die Schablone auf Pattern Paper. Achtet dabei darauf, wie ihr die Schablone anbringt, vielleicht wollt ihr ein speziellen Teil des Papiers auf der Vorderseite des fertigen Umschlags haben?
3. Nun falzt ihr die vier seitlichen Laschen.
4. Die kleineren seitlichen Laschen könnt ihr abrunden (a.). Die Seiten der größeren Laschen (b.) solltet ihr leicht anschrägen (müsst ihr nicht vorzeichnen, einfach drauf losschneiden), damit das Zusammenkleben später besser klappt und nichts übersteht.
5. Für einen schönen Vintage-Look werden die Kanten distressed.
6. Jetzt klebt ihr die großen Laschen sowie eine kleine Lasche zusammen. Die zweite kleine Lasche muss natürlich so lange offen bleiben, bis der Umschlag gefüllt ist ;-).
7. Zum Schluss wird die Vorderseite so gestaltet, dass auch die Adresse schön in Szene gesetzt ist.
Das Grundprinzip für die Umschläge ist immer gleich, aber ich möchte euch noch zwei weitere Gestaltungsmöglichkeiten für den "Umschlag-Rohling" zeigen:
Stempel und Glimmer Mist
1. Wählt etwas neutraleres Papier aus und bestempelt den ausgeschnittenen Umschlag-Rohling mit Stempeln und Stazon (wichtig, da Stazon wasserfest ist).
2. Tragt etwas Glimmer Mist (oder andere nicht zu sehr deckende Farbsprays) auf eine Folie auf und verdünnt es noch zusätzlich mit Wasser.
3. Drückt die Folie mit der Farbseite nach unten auf den vorbereiteten Umschlag, so entsteht eine schöne "Flecken-Optik", die ich im Moment sehr mag.
4. Auch Buchseiten und Tackerklammern eignen sich gut die Gestaltung des Adressfelds auf der Vorderseite.
Gesso und Schablone
1. Tragt mit einer Mask/Schablone und Gesso ein Muster auf den vorbereiteten Umschlag-Rohling auf und lasst es gut trocknen.
2. Ein paar Papierreste für das Adressfeld und schon ist der nächste Umschlag fertig.
Ihr wollt bei unseren Valentins-Inspirationen mitmachen und gewinnen?
Unter allen Teilnehmern, die bis zum 17. Februar 2013 mitmachen, verlost die Scrapbook-Werkstatt einen Einkaufsgutschein im Wert von sagenhaften 20€. Um im Lostopf zu landen müsst ihr folgendes tun:
- Hinterlasst auf jedem Blog der teilnehmenden Designteammitglieder und Forum-Rocker einen Kommentar.
- Zeigt uns Eure Umsetzung zum Thema Valentinstag auf Eurem Blog.
- Hinterlasst dann auf dem SBW-Blog einen Kommentar mit Link zu eurem Werk.
- Auch ohne Blog könnt ihr mitmachen! Schickt euer Werk einfach an Tina & Mireia (shop@scrapbook-werkstatt.de) und hinterlasst danach einen Kommentar auf ihrem Blog.
Ich hoffe, euch hat meine Idee Valentinspost mal etwas anders zu verpacken gefallen und ihr habt Lust bekommen es nachzuwerkeln und jetzt geht es weiter zu Daphne!
Liebe Grüße und viel Spaß beim Hüpfen,
Antje
Voll die süsse Idee!
AntwortenLöschenHallo, guten Morgen!
AntwortenLöschentolle Idee! Damit die schönen Valentinskarten nicht in schnöden weißen Umschlägen verschwinden müssen!
Liebe Grüße und schönes Wochenende!
Christine
Nicht nur für Valentinspost eine schöne Idee! Danke fürs Zeigen und liebe Grüße
AntwortenLöschenBirgit
Deine Umschläge sind einfach für jede Gelegenheit toll. Ich hab mir den Beitrag gleich gespeichert für viele andere Momente, in denen ich so etwas gebrauchen kann. Vielen Dank fürs Zeigen!
AntwortenLöschenDas ist eine super Idee!
AntwortenLöschenLG Yvonne
So fröhlich bunt! Danke fürs Teilen!
AntwortenLöschenlg
Irene
Das ist echt eine super Idee,über solche Post freut man sich dann gleich doppelt.
AntwortenLöschenVielen lieben Dank für die schöne Inspiration.
Liebe Grüße
Angela
sehr hübsch, und auch schon nachgebastelt. allerdings in vereinfachter form.
AntwortenLöschenviele grüße,
daniela
Danke für die tolle Anleitung!
AntwortenLöschenLG Joschi
Süße Idee!! Gefällt mir.
AntwortenLöschenLiebste Grüße
Susi
Süße Idee und so hübsch! :)
AntwortenLöschenLG Sylvia
So schöne Valentinspost, klasse, liebe Grüße Birgit
AntwortenLöschenDanke für die Anleitung. Umschläge kann man immer gebrauchen. Und warum nicht selber machen.
AntwortenLöschenLG Melanie
Danke für die Idee!
AntwortenLöschenLG Beate
schöne Ideen. Danke
AntwortenLöschenToll, früher hab ich aus alten Zeitschiftenseiten, die mir gefallen hatten die Umschläge gebastelt. Warum ich das jetzt so noch nicht ausprobiert hab, hmm :D
AntwortenLöschenVielen Dank für die Idee.
Liebe Grüße Christine
Oh ich bin ja für die Umschläge dann oft zu faul :-P
AntwortenLöschenAber deine geafllen mir sehr
Das ist wirklich mal was anderes. Vielen Dank fürs zeigen.
AntwortenLöschenLG Sabine
Toll! Diese Idee kann ja nahezu umgehend umgesetzt werden...
AntwortenLöschenLG
Jenny
Super schön, nicht nur für den Valentinstag.
AntwortenLöschenVielen Dank
Sigrit
Jetzt weiß ich wie meine nächsten Briefumschläge gestalte Danke für die tolle Idee :)
AntwortenLöschenSo einen Umschlag zu bekommen ist einfach super! Da mag und braucht man kaum noch was rein zu stecken!
AntwortenLöschenGefällt mir.
AntwortenLöschenLG
Barbara
super schicke Umschläge... :-)
AntwortenLöschenLG
Marlen
Schöne Idee!!! Danke fürs zeigen!!!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße und bis bald!!
Susi
Lieben Dank für die tolle Idee! Lg Vicky
AntwortenLöschenDeine Umschläge sind richtig schick geworden, liebe Antje!! Die werde ich auf jeden Fall nachwerkeln!! Danke für's Zeigen!!
AntwortenLöschenViele Grüße,
Elvan :-)
Ui, sehr schön Deine Umschläge! Danke!
AntwortenLöschenGreat ideas. I really like the gessoed envie. Thanks for sharing.
AntwortenLöschenDas ist ja eine tolle Idee und ganz prima fuer Scraps! <3
AntwortenLöschenOh ja, tolle Idee! Umschläge braucht man immer. Vielen Dank fürs Zeigen!
AntwortenLöschenLG
Sabine
Es gefällt mir! Hier ist meine Karte: http://scrap-and-more.over-blog.com/article-blog-hop-de-la-saint-valentin-115354896.html
AntwortenLöschenHuhu,
AntwortenLöschenich bin ja heilfroh, den Klebestift bei Dir Profi zu sehen, *lach*. Die Frage war meinerseits nämlich offen, ob ihr den auch benutzt?
Tolle Idee,
Gglg
Yvonne
Super vielseitige Idee nicht nur für den Valentinstag.
AntwortenLöschenLG
Ruby
Mit selbst gestalteten Umschlägen sieht die verpackte Karte doch gleich viel individueller und hübscher aus.
AntwortenLöschenLG,
Tanja